Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant
Top informiert und das völlig kostenlos
Steuerliche Aufbewahrungspflichten …
... und gute Gründe sie zu beachten Im Allgemeinen sind steuerrelevante Belege und Aufzeichnungen verpflichtend 7 Jahre lang aufzubewahren. Der Fristenlauf beginnt in der Regel nach Ablauf des betreffenden Jahres. Davon abweichend gibt es für bestimmte Sachverhalte jedoch auch längere Aufbewahrungspflichten. So sind Unterlagen in Zusammenhang mit Covid-19-Förderungen bis zu [...]
Steuerliche Fragen zur Unterstützung von Flüchtlingen aus der Ukraine
Das Bundesministerium für Finanzen hat eine Information im Zusammenhang mit der steuerlichen Behandlung von Unterstützungen für Flüchtlinge aus der Ukraine veröffentlicht. Hier die wesentlichen Punkte: Werbewirksame „Spenden“ zur Katastrophenhilfe Unternehmen haben die Möglichkeit, Hilfeleistungen in Geld- oder Sachwerten, die sie im Zusammenhang mit akuten Katastrophen im In- oder Ausland tätigen, [...]
Mitarbeiter- und Klimafreundliches vom Finanzamt 2022
Steuerfreie Mitarbeiterbeteiligungen Dank der ökosozialen Steuerreform können ab 2022 jährlich bis zu 3.000,- Euro pro Mitarbeiter lohnsteuerfrei als Gewinnbeteiligung zur Auszahlung gelangen. Allerdings gilt auch hier: Es ist nicht alles Gold was glänzt. Dummerweise sind solche Gewinnbeteiligungen nämlich zwar von der Lohnsteuer, nicht aber von der Sozialversicherung befreit und so [...]
Beschäftigung von ukrainischen Flüchtlingen
Erfreulicherweise gab es bei uns schon erste Anfragen zur Beschäftigung ukrainischer Flüchtlinge. Damit von Anfang an alles glatt läuft, haben wir Ihnen hier einen kleinen Leitfaden zusammengestellt: Oberstes Gebot ist dabei die alles entscheidende Beschäftigungsbewilligung. Liegt eine solche nicht vor, so ist eine Beschäftigung leider rechtswidrig. Bei Berücksichtigung folgender 5 [...]