Über Team Juenger Steuerberater OG

Auch Ärzte brauchen Spezialisten. www.aerztekanzlei.at
6020 Innsbruck, Kaiserjägerstraße 24. +43 512 – 598 59 -0

Pensionsantrag – der richtige Zeitpunkt

Von |2023-08-28T10:45:54+02:0028. August 2023|

Wer sein Regelpensionsalter erreicht hat und die Pension noch nicht beantragt, erwirbt jährlich 4,7% an zusätzlichen Ansprüchen und bezahlt dafür drei Jahre lang nur die Hälfte der Beiträge. Ob sich das wirklich rentiert, zeigt im Individualfall am besten eine Vergleichsrechnung. Dabei werden die Pensionsbezüge, die durch die spätere Antragstellung verloren gehen, der zukünftigen Mehrleistung aus dem Erwerb zusätzlicher Ansprüche gegenübergestellt. [...]

Kapitalerträge – gutes Timing spart steuern

Von |2023-07-06T09:43:39+02:006. Juli 2023|

War das Jahr 2021 insgesamt ein sehr gutes Börsenjahr, so ging 2022 einiges kräftig ins Minus, um sich 2023 schon wieder ganz gut zu erholen. Vor diesem Hintergrund denkt so mancher daran, bestehende Kursgewinne nun zu realisieren, bevor sie wieder flöten gehen. Steuerlich werden diese Gewinne mit 27,5% Kapitalertragsteuer belegt. Dies gilt seit einiger Zeit auch für die Veräußerung von [...]

Steuerliche Entschärfung für Ordinations­räumlichkeiten im Betriebs­vermögen geplant

Von |2023-06-26T15:09:17+02:0026. Juni 2023|

Bei Ordinationsräumlichkeiten im Eigentum des/der dort praktizierenden Arztes:in wird der Wertzuwachs des Gebäudeanteiles der Immobilie zum Zeitpunkt der Praxiszurücklegung mit einer Steuer von bis zu 25%, in manchen Fällen auch mit 30% belegt. Dies führt auf Grund der enormen Preissteigerungen im Immobiliensektor in der Regel zu einer erheblichen Steuerbelastung. Für Praxiszurücklegungen ab 2024 soll hier nun eine erhebliche Verbesserung eintreten. [...]

Die Ärzte-GmbH: Was bringt sie? Was kann sie? Wann funktioniert sie?

Von |2023-05-03T18:44:52+02:003. Mai 2023|

Um Ihnen mit diesem Beitrag nicht unnötig Zeit zu stehlen, gleich vorweg: Eine GmbH, über die ärztliche Leistungen abgerechnet werden können, ist rechtlich nur für Krankenanstalten (PKA) sowie für Gruppenpraxen mit einem Gruppenkassenvertrag zulässig und lohnend. Ansonsten dürfen Ärztinnen und Ärzte lediglich für Geschäfte außerhalb Ihrer ärztlichen Tätigkeit eine GmbH gründen. Dies macht aus steuerlicher Sicht idR aber kaum Sinn [...]

Die steueroptimale Anlegerwohnung

Von |2023-03-15T17:02:35+01:0015. März 2023|

Bei der Anschaffung von Wohnraum als Geldanlage gibt es auch steuerlich einiges zu gewinnen und zu überlegen. Hauptangelpunkt ist dabei die Umsatzsteuer. Diese kommt immer dann ins Spiel, wenn der Kauf direkt von einem Bauträger erfolgt oder der Verkäufer seinerzeit bei der Herstellung- oder Anschaffung der Immobilie einen Vorsteuerabzug geltend machen konnte. Ist dies der Fall, dann besteht die Wahlmöglichkeit [...]

Das Land braucht Ärztinnen & Ärzte: Praxisgründung Schritt für Schritt

Von |2023-02-13T09:11:24+01:0013. Februar 2023|

Für Ärztinnen und Ärzte sind die Erfolgschancen in der Selbständigkeit nach wie vor als sehr gut einzustufen. Mediziner sind gefragter denn je. Hier finden Sie einen roten Faden für die Zeit der tausend Fragen und Entscheidungsschritte auf dem Weg in die Niederlassung: Schritt 1: Grundsatzentscheidung Kennt man das potentielle Nettoeinkommen sowie die dafür notwendigen Arbeits- bzw. möglichen Urlaubswochen, so hat [...]

Investitions­freibetrag: Neuer zusätzlicher Steuer­absetz­posten ab 2023

Von |2023-06-26T15:11:31+02:0024. Januar 2023|

Damit kann für die Anschaffung und Herstellung ungebrauchter abnutzbarer Wirtschaftsgüter ab sofort ein zusätzlicher Steuerfreibetrag in Höhe von 10 % des Investitionsvolumens geltend gemacht werden. Im Bereich Ökologisierung sind es sogar 15 %. Dieser Freibetrag ist ein fiktiver Posten, der für bestimmte Investitionen zusätzlich zur herkömmlichen Anlagenabschreibung von der Steuerbemessungsgrundlage in Abzug gebracht werden darf. Insgesamt können hier jährlich Anschaffungs- [...]

Steuersparcheckliste zum Jahresende 2022

Von |2022-12-05T11:00:22+01:005. Dezember 2022|

Alle Jahre wieder ... Machen Sie hier Ihren persönlichen Steuercheck 2022 und lesen Sie, wo Sie jetzt noch lukrativ gestalten können.   Check 1: Gewinn- und Steuerplanung 2022 Insbesondere Einnahmen-Ausgaben-Rechner können ih­ren Gewinn ganz einfach planen, indem z.B. Ein­nahmen in das Folgejahr verschoben wer­den. Gegen Jahresende sollte das Timing der Rechnungslegung daher wohl überlegt sein. Zahlungseingänge, die erst nach dem [...]

Investitionsfreibetrag – neu ab 2023

Von |2022-11-11T11:44:23+01:0011. November 2022|

Damit steht künftig für ungebrauchte abnutzbare Wirtschaftsgüter mit einer Nutzungsdauer von mindestens 4 Jahren ein zusätzlicher Steuerfreibetrag in Höhe von 10 % zu. Im Bereich Ökologisierung sind es sogar 15 %. Dieser Freibetrag ist ein fiktiver Posten, der zusätzlich zur herkömmlichen Anlagenabschreibung von der Steuerbemessungsgrundlage in Abzug gebracht werden darf. Insgesamt können hier jährlich Anschaffungs- und Herstellungskosten in Höhe von [...]

Kryptowährung – Kryptosteuer

Von |2022-10-06T17:25:09+02:0010. Oktober 2022|

Die Zeiten hoher & steuerfreier Kursgewinne sind vorbei. Konnten im Vorjahr Veräußerungsgewinne nach Einhaltung einer einjährigen Spekulationsfrist noch steuerfrei lukriert werden, so schaut das seit dem heurigen Frühjahr nun ganz anders aus. Steuerpflicht für Veräußerungsgewinne Dies gilt bereits rückwirkend für alle Käufe, die nach dem 28.2.2021 getätigt wurden. Damit werden realisierte Wertsteigerungen aus Kryptowährungen, unabhängig vom Zeitraum zwischen Anschaffung und [...]

Nach oben