Über Die Steuerberater

Die Ärztekanzlei mit Tradition. www.die-steuerberater.at
9020 Klagenfurt, St. Veiterstraße 34/3. +43 463 -511 26 6 – 0

Steuersparen am Jahresende

Von |2022-12-01T09:06:44+01:001. Dezember 2022|

Wenige Wochen bleiben noch, um sich Gedanken über die Steuerbelastung zu machen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Steuerlast für das Jahr 2022 minimieren können. Steuerliche „Ideen“ für Ärzte mit selbständiger Tätigkeit Investitionen und sonstige Ausgaben Sollten Sie sich überlegen, noch heuer eine Investition zu tätigen, so steht für 2022 die halbe Jahresabschreibung zu. Alle Wirtschaftsgüter, die unter € [...]

Abgaben- und beitragsfreie Teuerungsprämie 2022 und 2023 für MitarbeiterInnen

Von |2022-10-03T15:50:22+02:003. Oktober 2022|

Die abgabenfreie Teuerungsprämie wurde für 2022 und 2023 beschlossen. Steuer- und Abgabenfreiheit Die Abgabenfreiheit von Teuerungsprämien bezieht sich auf die Lohnsteuer, die Sozialversicherung und auf alle anderen Lohnnebenkosten und ist daher sowohl für die Arbeitnehmer/innen als auch für die Unternehmen eine sehr attraktive Form der Abgeltung der in allen Bereichen erfolgten Teuerung. Die Arbeitnehmer/innen haben keinen gesetzlichen Anspruch auf die [...]

Steuerliche Fragen zur Unterstützung von Flüchtlingen aus der Ukraine

Von |2022-06-09T19:01:28+02:009. Juni 2022|

Das Bundesministerium für Finanzen hat eine Information im Zusammenhang mit der steuerlichen Behandlung von Unterstützungen für Flüchtlinge aus der Ukraine veröffentlicht. Hier die wesentlichen Punkte: Werbewirksame „Spenden“ zur Katastrophenhilfe Unternehmen haben die Möglichkeit, Hilfeleistungen in Geld- oder Sachwerten, die sie im Zusammenhang mit akuten Katastrophen im In- oder Ausland tätigen, steuerlich als Betriebsausgaben abzuschreiben. Der Spendenabzug ist betraglich nicht begrenzt. [...]

Besteuerung von Kryptowährungen

Von |2021-12-06T09:25:59+01:007. Dezember 2021|

Derzeitige Regelung und Besteuerung ab März 2022 Kryptowährungen sind eine Form von virtueller Währung. Eine virtuelle Währung stellt die digitale Darstellung eines Wertes dar, der – anders als gesetzlich anerkannte Währungen – nicht von einer Zentralbank oder Notenbank ausgegeben wird. Die gängigsten Arten von Einkünften entstehen durch Mining, Staking oder Lending: Mining = Schürfen neuer Kryptos - Ertrag durch den [...]

Steuerliche Begünstigungen im Zusammenhang mit Testungen oder Impfaktionen

Von |2021-06-08T15:36:29+02:008. Juni 2021|

Sie sind als Arzt oder Ärztin an Testungen oder Impfaktionen beteiligt? Für diesen Fall hat der Gesetzgeber folgende steuerliche Begünstigungen vorgesehen: Umsatzsteuer (gilt für Umsätze zwischen dem 31. Dezember 2020 und dem 1. Jänner 2023): Eng mit den COVID-19-In-vitro-Diagnostika und COVID-19-Impfstoffen zusammenhängende sonstige Leistungen, wie etwa die Durchführung einer COVID-19 Testung, sind gemäß § 28 Abs 53 Z 3 UStG [...]

Auch telefonische medizinische Leistungen können umsatzsteuerfrei sein

Von |2021-04-12T08:54:40+02:0012. April 2021|

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass auch telefonisch erbrachte Beratungsleistungen in Bezug auf Gesundheit und Krankheiten unter die Umsatzsteuerbefreiung fallen können, wenn sie eine therapeutische Zielsetzung verfolgen. Ob bzw. unter welchen Voraussetzungen telefonisch erbrachte medizinische Beratungsleistungen unter die genannte Umsatzsteuerbefreiung für Kerntätigkeiten eines Arztes fallen, hat nunmehr der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) klargestellt. Demnach ist für die Umsatzsteuerbefreiung für telefonisch erbrachte [...]

Fixkostenzuschuss – Fragen und Antworten

Von |2020-10-13T13:45:16+02:0013. Oktober 2020|

Im Laufe der letzten Monate hat es mehrere Änderungen beim Fixkostenzuschuss gegeben. Hier noch einmal die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick: Wie hoch ist der Fixkostenzuschuss? Der Fixkostenzuschuss ist pro Unternehmen begrenzt mit bis zu 75 % der Fixkosten gestaffelt nach Umsatzeinbußen. Was können Fixkosten einer Arztpraxis in diesem Zusammenhang sein? Im Wesentlichen sind dies Geschäftsraummieten Betriebliche Versicherungsprämien Zinsaufwendungen [...]

Corona Hilfsmaßnahmen

Von |2020-06-18T08:47:51+02:0015. Juni 2020|

Welche österreichweiten Maßnahmen und Überbrückungsmaßnahme gibt es für Sie als niedergelassse Ärzte und Ärztinnen? In der Folge werden die für Sie wichtigsten Maßnahmen des Hilfspaketes der Österreichischen Bundesregierung kurz angesprochen und dargestellt. Corona-Kurzarbeit Da bereits in den meisten Ordinationen wieder mehr oder weniger „Normalbetrieb“ herrscht und die Kurzarbeit beendet wird, soll hier nicht weiter darauf eingegangen werden. Härtefallfonds II [...]

Steuern steuern – gewusst wie

Von |2020-02-21T10:53:52+01:0010. Februar 2020|

Steuerlich wirksame Ausgaben für den Spitalsarzt von A – Z Absetzung für Abnutzung Wirtschaftsgüter, die mehr als 400 € kosten (ab 2020 800 €, eine Anhebung auf 1.000 € ist geplant), müssen über die so genannte „betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer“ abgeschrieben werden. Die Anschaffungskosten werden gleichmäßig verteilt. Bei Inbetriebnahme in der ersten Jahreshälfte steht die gesamte Jahresabschreibung zu. Wenn das Gerät [...]

Steuerreform 2020 und SEPA-Lastschrift für Steuer­voraus­zahlungen

Von |2022-12-01T09:34:01+01:0016. Oktober 2019|

Die Steuerreform wurde im September 2019 im Nationalrat beschlossen. Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Aspekte. Entlastung für Geringverdiener: Das Steuerreformgesetz sieht eine Entlastung niedrigerer Einkommen durch eine höhere Rückerstattung der Sozialversicherungsbeiträge (Negativsteuer) und eine Erhöhung des Verkehrsabsetzbetrags vor. Bis zu einem maximalen Jahreseinkommen von 21.500 € wird Steuerpflichtigen ab 2020 zusätzlich zur bisherigen Rückerstattung der Sozialversicherungsbeiträge ein [...]

Nach oben